Donnerstag, 25. Januar 2007
kursnachmittag 3
Werbung

Für mich ein gelungener Einstieg und danach sehr interessante Fakten aktuellen Verteilung des gesamten Werbekuchens. Eigentlich hätte ich gefühlsmässig die Neuen Medien stärker erwartet. Dass Werbespots am Fernsehen oben auf schwingen, ist klar, aber diese Art bleibt ja einer handvoll potenter Unternehmen vorbehalten, während der grosse Rest anders auf sich aufmerksam machen muss.

Bei Grafstat: auch ich bin nicht vor technischen Pannen verschont geblieben, denn mein in MOODLE gepostetes HTML meldete vorgestern auf einmal ein alert, gestern lief es wieder..... ich glaube wir alle arbeiten gerne mit ICT aber wie Hentig meint, es muss auch ohne diese noch möglich sein, zu arbeiten.
Mein Hinweis diesbezüglich: Die Bundeszentrale für politische Bildung arbeitet immer wieder sehr interessante Projekte aus, die dann mit Grafstat befragt und untersucht werden können, letztes Jahr zum Beispiel der Zusammenhang von Nationalismus und Fussball(WM).

Eigener PPT Beitrag: Hier habe ich mich nicht so angesprochen gefühlt. "Herumgefräse" und Animationen im Powerpoint sind nicht so meine Sache. Ich habe unsern Schülern im Rahmen eines Freifachkurses die Aufgabe gestellt, unsere Schule in einem 90 sekündigen Sport zu verkaufen (Storyboard, Filmen, Schneiden, mit Musik unterlegen...).
Aus diesem Grund habe ich im WWW nach nachgestellten Werbespots gesucht. Was ich gefunden habe, hat mich überrascht. Besipielsweise der Nike Spot mit dem zirkulierenden Ball wurde im Netz mehrfach und in absolut hochstehender Qualität nachgemacht. Werbung bekommt hier also Kultstatus,wenn Jugendliche Stunden und Stunden investieren, diese Spots nachzustellen (Spots habe ich lokal gesichert.) und im Netz veröffentlichen. Die lokal gespeicherten Google-Videos lassen sich aber leider weder direkt in PPT noch in Keynote (PPT auf Mac) direkt abspielen, denn mit diesem Format haben die Entwickler der Programme nicht gerechnet, vielleicht in der nächsten Version.
Für mich ein gewinnbringender Nachmittag!

Martin

... link (0 Kommentare)   ... comment